Der Stadtrat möge beschließen, Adolf Hitler und Paul von Hindenburg die am 3. Mai 1933 vom damaligen Niersteiner Gemeinderat verliehene Ehrenbürgerwürde zu entziehen.
Beiträge
Gemeinsamer Antrag aller Fraktionen im Stadtrat Nierstein
Ehrengräber für die Opfer der Kornsand-Morde
Der Stadtrat möge beschließen:
Der Stadtrat erklärt die noch auf den Niersteiner Friedhöfen vorhandenen Grabstätten, in denen Opfer der Kornsand-Morde vom 21. März 1945 ruhen, zu Ehrengräbern der Stadt. Sie unterstützt die Nachfahren der Opfer bei der Grabunterhaltung und wird dann, wenn die Nachfahren die Grabstätten nicht mehr selbst nutzen wollen, die Gräber von Cerry und Johann Eller, von Jakob Schuch und von Georg Eberhardt dauerhaft erhalten und pflegen. Weiterlesen
Gemeinsamer Antrag
aller Fraktionen im Stadtrat Nierstein
Der Stadtrat möge beschließen:
Der Stadtrat erklärt die noch auf den Niersteiner Friedhöfen vorhandenen Grabstätten, in denen Opfer der Kornsand-Morde vom 21. März 1945 ruhen, zu Ehrengräbern der Stadt. Sie unterstützt die Nachfahren der Opfer bei der Grabunterhaltung und wird dann, wenn die Nachfahren die Grabstätten nicht mehr selbst nutzen wollen, die Gräber von Cerry und Johann Eller, von Jakob Schuch und von Georg Eberhardt dauerhaft erhalten und pflegen. Der Stadtrat möchte damit ein dauerhaftes Zeichen zur Erinnerung und zum Gedenken an die unter der Terrorherrschaft der Nationalsozialisten ermordeten Niersteiner setzen.

Neueste Beiträge
- Ordnungsgeld 22. Februar 2021
- Bürgerbefragung durch Thomas Günther ist Unsinn 4. Februar 2021
- Was ist passiert bei der „Geheimsache Offroad“? 17. November 2020
- Wählergruppe NEU erwartet Rücktritt des Niersteiner 1. Beigeordneten Otto Schätzel 17. November 2020
- Pressemitteilung 13. August 2020