Wir laden Sie, die
Wählerinnen und Wähler, genauso wie noch nicht wahlberechtigte Jugendliche zum
Mitmachen und Mithelfen ein. Wir bauen darauf, dass sich viele Niersteiner und
Schwabsburger EinwohnerInnen für Kommunalpolitik interessieren, sich in
Gesprächen, Versammlungen oder Arbeitskreisen engagieren und ihre Zukunft in
der Gemeinde in die eigenen Hände nehmen wollen.
https://wg-neu.de/wp-content/uploads/2019/03/neu_Logo_kompakt-300x122.jpg00Wählergruppe NEU e.V.https://wg-neu.de/wp-content/uploads/2019/03/neu_Logo_kompakt-300x122.jpgWählergruppe NEU e.V.2019-04-03 21:10:002019-06-02 10:40:19Programm der Wählergruppe NEU e.V.
Das übergreifende Ziel der
Wählergruppe NEU ist es, mehr Bürgerbeteiligung in allen Bereichen der
Stadtpolitik zu erreichen.
Unser Ziel ist die
Entwicklung einer bürgerorientierten Stadt, die von der Beteiligung und dem
Engagement ihrer Bürgerinnen und Bürger lebt. Sie sollen nicht nur einmal alle
fünf Jahre ihren kommunalpolitischen Willen auf dem Wahlzettel ausdrücken
können, sondern während der gesamten Legislaturperiode mehr Mitbestimmungs- und
Mitgestaltungsmöglichkeiten erhalten und wahrnehmen können.
Auch der Gesetzgeber verfolgt
dieses Ziel. Die Beteiligungsmöglichkeiten von Bürgerinnen und Bürgern sollen
insgesamt gestärkt werden.
Dies setzt allerdings ein gewandeltes Verständnis von Politik und der Aufgabe
bei den gewählten StadtpolitikerInnen voraus.
https://wg-neu.de/wp-content/uploads/2019/03/neu_Logo_kompakt-300x122.jpg00Wählergruppe NEU e.V.https://wg-neu.de/wp-content/uploads/2019/03/neu_Logo_kompakt-300x122.jpgWählergruppe NEU e.V.2019-04-03 21:08:532019-04-03 21:31:03KERNZIEL „Bürgerbeteiligung“
Nierstein ist eine Stadt mit
teilweise noch sehr dörflichem Charakter. Eine Politik, die zukunftsorientiert
ist, muss die Potenziale, die hierin liegen, betonen. Nicht geeignet sind aus
unserer Sicht kurzsichtige, an rein wirtschaftlichen Interessen ausgerichtete
Planungen und Entscheidungen.
Die Politik der vergangenen
Jahre hat mit den mehrheitlichen Entscheidungen der regierenden Fraktionen den
Schwerpunkt auf Wohn- und Gewerbeansiedlung am Ortsrand gelegt. Dies hält NEU
für eine fatale Entwicklung und fordert dringend eine Umkehr dieser Politik.
Wir fordern: Entwicklung des Ortskerns
vor Entwicklung auf der grünen Wiese!
Die Entwicklung Niersteins muss sich an den Bedürfnissen aller Bürgerinnen und Bürger
orientieren, die im Ortskern leben. Somit auch an den Bedürfnissen von älteren
Menschen, Familien, Kindern und Jugendlichen, Menschen mit Behinderungen etc.
All diese Menschen sind auf
Angebote angewiesen, die auch fußläufig erreichbar sind.
https://wg-neu.de/wp-content/uploads/2019/03/neu_Logo_kompakt-300x122.jpg00Wählergruppe NEU e.V.https://wg-neu.de/wp-content/uploads/2019/03/neu_Logo_kompakt-300x122.jpgWählergruppe NEU e.V.2019-04-03 21:06:312019-04-03 21:31:09KERNZIEL „Innerörtliche Entwicklung“
Seit die Wählergruppe NEU
2003 gegründet wurde, war für uns der innerörtliche Verkehr ein zentrales
Thema. Die Anregungen, die NEU von vielen Bürgerinnen und Bürgern sowie
Besuchern erhalten hat, – zum Beispiel von Radtouristen – führten zu einem
Antrag im damaligen Gemeinderat, den die Verwaltung erst sieben Jahre später
umsetzte: der Radweg zwischen Nierstein und Schwabsburg wurde realisiert!
Die Sicherheit der
Fußgängerinnen und Fußgänger, besonders von Kindern und Senioren, liegt NEU
sehr am Herzen. Wir regen an, die Führung des innerörtlichen Verkehrs
nachhaltig zu verbessern, um unsere Straßen zu beruhigen und sicherer zu
machen.
NEU fordert zudem, dass eine Verkehrsstudie in Auftrag gegeben wird, die alle
wichtigen Verkehrsprobleme aufzeigt und Lösungsansätze benennt.
https://wg-neu.de/wp-content/uploads/2019/03/neu_Logo_kompakt-300x122.jpg00Wählergruppe NEU e.V.https://wg-neu.de/wp-content/uploads/2019/03/neu_Logo_kompakt-300x122.jpgWählergruppe NEU e.V.2019-04-03 21:04:172019-04-03 21:31:13KERNZIEL „Verkehr“
Kinder und Jugendliche
brauchen altersgemäße Räume: Kinderspielplätze für die Jüngeren, Bolz- und Multifunktionssportplätze
für die Älteren oder attraktive Jugendräume mit pädagogischer Betreuung.
https://wg-neu.de/wp-content/uploads/2019/03/neu_Logo_kompakt-300x122.jpg00Wählergruppe NEU e.V.https://wg-neu.de/wp-content/uploads/2019/03/neu_Logo_kompakt-300x122.jpgWählergruppe NEU e.V.2019-04-03 21:02:312019-04-03 21:31:19KERNZIEL „Kinder & Jugend“
Als Leitbild für NEU gilt:
Wir wollen Natur und Landschaft in und um Nierstein pflegen und erhalten –
wegen ihres eigenen Wertes, wegen ihrer Bedeutung als Lebensgrundlage für die
Niersteiner/Schwabsburger BürgerInnen und für die künftigen Generationen. Das
gilt auch wegen ihres Wertes als Zukunftskapital für Naherholung und
Fremdenverkehr.
Dabei sind wir dem
Leitgedanken einer nachhaltigen Entwicklung verpflichtet, für die die
wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Gesichtspunkte gleichrangig
berücksichtigt werden müssen. Daran gemessen ist die bisherige Stadtpolitik zu
einseitig auf Wachstum mit überdurchschnittlichem Flächenverbrauch
ausgerichtet. Wir wollen ein größeres Gewicht auf ökologische Notwendigkeiten
legen.
https://wg-neu.de/wp-content/uploads/2019/03/neu_Logo_kompakt-300x122.jpg00Wählergruppe NEU e.V.https://wg-neu.de/wp-content/uploads/2019/03/neu_Logo_kompakt-300x122.jpgWählergruppe NEU e.V.2019-04-03 21:00:432019-04-03 21:31:26KERNZIEL „Umwelt und Naturschutz“
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button.
Einstellungen